HEIDSEE RANGER BEWÄHREN SICH UND BLEIBEN IM EINSATZ

LENZERHEIDE MARKETING UND SUPPORT AG

Manche mögen erstaunt geschaut haben, als die Ferienregion Lenzerheide im Mai 2020 ein Stelleninserat für Heidsee Ranger/innen veröffentlichte. Es war die COVID-19-Pandemie, die im Frühjahr 2020 ein Umdenken auf Seiten Tourismus und schnelle, innovative Lösungen erforderte. Im Rahmen der in Lenzerheide gebildeten «Corona-Taskforce» wurde beschlossen, auf eine proaktive Kommunikation zu setzen. Die Aufgabe der Heidsee Ranger/innen war laut Stellenbeschrieb, in ihrer Funktion die Gäste rund um den Heidsee auf die COVID-19-Regeln zu sensibilisieren.

Was mit einer Idee begann, wurde kurze Zeit später umgesetzt. Bereits am Pfingstwochenende war ein erster Heidsee Ranger probehalber im Einsatz. In der Zwischenzeit gehören insgesamt sieben Personen zum Team der Heidsee Ranger/innen, es kamen professionelle Uniformen und ein Infostand am Heidsee hinzu. Die Heidsee Ranger/innen sind zudem nicht mehr nur am Heidsee (Canols/Wassersportcenter), sondern auch bei der Rothorn Talstation auf Patroullie. Zudem waren sie während der beiden Sommer Events Secret Garden und testRIDE vor Ort und werden dies ebenfalls am kommenden Wochenende beim Bike Kingdom Feast sein.

Wochenenden und Herbstferien bleiben «Ranger-überwacht»

«Die Heidsee Ranger/innen treten nicht in erster Linie als «Überwacher» auf, sondern als Gastgeber. Deren Präsenz vermittelt unseren Gästen Sicherheit und zeigt, dass wir das Thema ernst nehmen», sagt Bruno Fläcklin, Tourismusdirektor der Ferienregion Lenzerheide. So geben die Heidsee Ranger/innen nicht nur COVID-19-Hinweise, sondern gleichzeitig auch Tipps, wo man die Ferienregion Lenzerheide ohne grössere Menschenansammlungen geniessen kann. Als «wandelndes Informationsbüro» sind sie aber auch überall dort im Einsatz, wo sie gebraucht werden. Dazu gehört auch einmal das Versorgen einer (ungefährlichen) Kinderverletzung mit einem Pflaster oder Motivationshilfe beim Rucksack-Tragen.

Der Einsatz der Heidsee Ranger/innen kam so gut an, dass deren Arbeitsperiode verlängert wurde. Sie sind weiterhin an den Wochenenden aber auch während der gesamten Herbstferien unterwegs. Der vorerst letzte Arbeitstag ist auf den 18. Oktober 2020 gesetzt. Ob der Einsatz der Heidsee Ranger/innen auch im Winter fortgeführt werden kann, wird aktuell geprüft. Finanziert werden die Teilzeitstellen aus dem Spezko-Fonds der Gemeinde Vaz/Obervaz.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Bruno Fläcklin
Tourismusdirektor Ferienregion Lenzerheide
T +41 81 385 57 10 / M +41 76 553 13 46
E-Mail bruno.flaecklin(at)lenzerheide.com

Carmen Lechner
PR/Medien, Lenzerheide Marketing und Support AG
T +41 81 385 57 30 / M +41 79 327 46 86
E-Mail carmen.lechner(at)lenzerheide.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Für unvergessliche Fahrten durch die Schweiz

Interview mit Thomas Baumgartner, Direktor der Appenzeller Bahnen AG

Für unvergessliche Fahrten durch die Schweiz

Das Appenzellerland in der Schweiz ist eine wunderschöne, überschaubare und kulturell reiche Region zwischen Bodensee und Säntis, mit dem Weltkulturerbe St. Gallen und einem reichlichen Angebot an Kulinarik mit lokalen…

Das Morgen hat begonnen

Interview mit Richard Ongherth, CEO der KACO GmbH & Co. KG

Das Morgen hat begonnen

Die Welt ist im Wandel und in keinem Industriebereich zeigt sich das so deutlich wie in der Automobilindustrie. Die Transformation vom Verbrennungsmotor zur E-Mobilität hat hier enorm Fahrt aufgenommen und…

Sicherheit am Arbeitsplatz: Gesetzliche Vorgaben und Schutzmaßnahmen

Sicherheit am Arbeitsplatz: Gesetzliche Vorgaben und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit der eigenen Beschäftigten spielt für Unternehmen eine große Rolle. Gerade in der aktuellen Fachkräfte-Krise ist es besonders wichtig, Angestellte im Unternehmen zu halten. Kein Unternehmen kann es sich…

Aktuellste Interviews

Produkte, die Farbe ins Leben bringen

Interview mit Christian Badura, Mitglied der Geschäftsleitung und Timo Weißgerber, Assistent der Vertriebsleitung der Karl Finke GmbH & Co. KG

Produkte, die Farbe ins Leben bringen

Seit 74 Jahren bringt die Karl Finke GmbH & Co. KG in Wuppertal Farbe in den Alltag. Ihre Produkte zum Einfärben von Kunststoffen werden in den unterschiedlichsten Industrien eingesetzt und…

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Interview mit Nadia Meier, Geschäftsführerin Unilever Food Solutions & Langnese DACH

Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Spargel ohne Lukull-Sauce? In den meisten deutschen Haushalten unvorstellbar. Ein warmer Sommertag ohne ein Magnum? Auch das für viele ein No-Go. Lukull und Magnum sind nur zwei große Brands im…

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Interview mit Bruno Garcia, CEO der HAUG Sauer Kompressoren AG

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Meist werden sie kaum beachtet, sind unsichtbar. Ohne sie würde jedoch kaum etwas funktionieren – Kompressoren sind für die verschiedensten Anwendungen von der Energieerzeugung über die Lebensmittelherstellung bis hin zur…

TOP