Zu Gast bei Freunden

Park Hotel Vitznau

Wirtschaftsforum: Herr Langenegger, das Park Hotel Vitznau hat eine lange Geschichte – erzählen Sie uns doch bitte etwas daraus.

Urs Langenegger: Das Hotel wurde im Jahr 1903 eröffnet, also zu einer Zeit, als damit begonnen wurde, die Bergwelt touristisch zu erschließen. Es wurde im Stil der Belle Époque vor allem für Aristokraten und den Geldadel erbaut, die sich hier über einen längeren Zeitraum, oft Wochen und Monate, aufhielten.

Vitznau konnte damals mit der 1871 eröffneten Vitznau-Rigi Bahn als erster Zahnradbahn Europas mit einer großen Attraktion aufwarten. Zudem zog die herrliche Landschaft um den Vierwaldstättersee viele Besucher aus ganz Europa an. Nach mehreren Besitzerwechseln über die Jahrzehnte wurde das Hotel von 2009 bis 2013 komplett kernsaniert und als Luxushotel mit 47 Suiten, aber auch als ‘Drehscheibe’ für die Forschungs- und Förderprojekte der Stiftungen der heutigen Besitzerfamilie Pühringer wiedereröffnet.

Wirtschaftsforum: Damit kommen wir zu der Frage der Unternehmensstruktur, denn das Hotel ist ja nicht nur ein Hotel.

Urs Langenegger: Richtig. Wir haben im Gebäude des Park Hotel Vitznau auch die Neuro-Rehaklinik Cereneo, die auf die Behandlung von Schlaganfallpatienten spezialisiert ist und welche zusammen mit der Universität Zürich Forschung betreibt, was wiederum eines der Förderprojekte der Familienstiftung ist. So finden Sie an einem Ort ein Luxushotel, eine Neuro-Rehaklinik und angewandte Forschung, die den Ort als Ganzes ausmachen. Acht der 47 Suiten sind Patienten vorbehalten, die sich im Cereneo therapieren lassen können: Sie bieten all den Luxus eines 5-Sterne-Hotels, sind aber barrierefrei, haben verstellbare Betten und auch sonst alles, was ein Patient benötigt. Im Herbst 2020 wurde auf dem Gelände unseres Schwesterhotels Campus Hotel Hertenstein eine weitere Cereneo-Klinik mit 23 Zimmern eröffnet.

Wirtschaftsforum: Jede Ihrer Suiten ist anders als die anderen, steht unter einem bestimmten Motto. Was ist die Idee dahinter?

Urs Langenegger: Die Art der Einrichtung jeder einzelnen Suite nimmt Bezug auf eines der Förderprojekt der Familie Pühringer in den Kategorien ‘Health Wealth’, ‘Art & Culture’ und ‘Wine & Dine’. Unsere Korridore bezeichnen wir als Galerien und erzählen zu jeder Suite eine einzigartige Geschichte. In der ‘Wine Gallery’ sind die Suiten dem Wein gewidmet, zum Beispiel ‘Bordeaux’ – also mit einem vorherrschenden Thema, einem Stil und einer Farbwelt versehen, die das gesamte Ambiente prägen. Im Bereich ‘Art & Culture’ thematisiert eine Suite beispielsweise die Wiener Sängerknaben oder die Wiener Philharmonikern als weitere Förderprojekte der Besitzerfamilie. Im Bereich ‘Health Wealth’ sind es Größen aus der Finanzwelt oder große amerikanische Universitäten, denen die einzelnen Suiten gewidmet sind, zum Beispiel ‘Stanford’, ‘Harvard’ oder ‘Yale’.

Wirtschaftsforum: Was, meinen Sie, sind die Gründe für den Erfolg des Park Hotel Vitznau?

Urs Langenegger: Was aber bei unseren Kunden gerade im letzten Jahr sehr gut ankam, war unsere Eigenschaft als Private Guesthouse: dass wir also wirklich nur für unsere Hotelgäste da sind und ihnen sämtliche Einrichtungen wie unser 2.000 m² umfassender Spa-Bereich exklusiv zur Verfügung stellen. Bei uns können sich unsere Gäste sich so ungezwungen bewegen, als wären sie bei Freunden zu Gast. Unser Ziel ist, dass Gäste ins Park Hotel Vitznau kommen, weil sie genau dort sein wollen.

Park Hotel Vitznau
Seestrasse 18
6354 Vitznau
Schweiz
+41 41 3996060
info(at)parkhotel-vitznau.ch
www.parkhotel-vitznau.ch

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Otis Klöber im Interview: Kryptowährungen, Investmentfehler und die Bedeutung von Expertennetzwerken

Otis Klöber im Interview: Kryptowährungen, Investmentfehler und die Bedeutung von Expertennetzwerken

Heute dürfen wir Otis Klöber begrüßen, einen Experten für Trading & Investments. Otis hat als Dirigent Konzerte gegeben, Unternehmen gegründet, Bücher geschrieben und Trading Preise gewonnen. Seit über fünf Jahren…

Was ist ein Zutrittskontrollsystem?

Was ist ein Zutrittskontrollsystem?

Wenn wir von einem physischen Zugangskontrollsystem sprechen, meinen wir in der Regel ein elektronisches Sicherheitssystem, das den Zutritt zu Gebäuden, Campusgeländen, bestimmten Räumen und physischen IT-Ressourcen begrenzt. Im Allgemeinen verwenden…

„Heute einfach ein Redaktionssystem anzubieten, reicht nicht mehr!“

Interview mit Ulrich Pelster, Geschäftsführer der gds GmbH

„Heute einfach ein Redaktionssystem anzubieten, reicht nicht mehr!“

Einst als Business Unit der technotrans SE entstanden, engagiert sich die gds GmbH heute als unabhängiger Lösungs- und Dienstleistungsanbieter auf dem Gebiet der Technischen Dokumentation. Wie die Idee zur Ausgründung…

Aktuellste Interviews

Für einen guten ersten Eindruck

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer der fuma Hauszubehör GmbH

Für einen guten ersten Eindruck

Der Eingangsbereich eines Gebäudes ist für viele Unternehmen ein wichtiges Aushängeschild, schließlich ist der erste Eindruck häufig entscheidend. Fußmatten schützen den Eingangsbereich vor Schmutz, Feuchtigkeit und Beschädigung und können gleichzeitig…

Fitness für jeden

Interview mit Sven Decker, Geschäftsführer der Sven Decker Holding GmbH (HappyFit Zentrale)

Fitness für jeden

Die Liebe zur Fitness und ein ausgeprägter Wettbewerbsgeist haben Sven Decker, Gründer und Geschäftsführer der Fitnessstudiokette Happy Fit, zum Erfolg geführt. Der gelernte Physiotherapeut, mehrfache Staatsmeister in Fitness-Akrobatik und ehemalige…

Nachhaltige Heizlösungen für eine grüne und sichere Zukunft

Interview mit Michael Dorn, Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Operations der Eichenauer Heizelemente GmbH & Co. KG

Nachhaltige Heizlösungen für eine grüne und sichere Zukunft

Alle Branchen, die im engeren und weitesten Sinne mit Energie und Heizsystemen zu tun haben, erleben einen Paradigmenwechsel. Nachdem die Politik die Photovoltaik viele Jahre vernachlässigt hatte, wird sie jetzt…

TOP